Sie unterzieht sich diesen strengen und intensiven Prüfungen jedes Jahr freiwillig, um die Einhaltung höchster Standards in der Lebensmittelproduktion kontinuierlich zu gewährleisten.
IFS-Zertifizierung: Maßstab für Lebensmittelsicherheit und Qualität
Die IFS (International Featured Standards) Food Zertifizierung ist ein international anerkannter Standard für die Bewertung von Lebensmittelsicherheit und -qualität. Sie stellt sicher, dass alle Prozesse – von der Beschaffung über die Produktion bis zur Auslieferung – streng kontrolliert werden und den höchsten Anforderungen entsprechen. Die IFS-Zertifizierung ist für viele Einzelhändler und Hersteller eine Grundvoraussetzung, um als zuverlässiger Partner in der Lieferkette zu gelten. Sie bestätigt, dass FB Food nicht nur gesetzliche Vorgaben erfüllt, sondern sich auch zu einer kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse verpflichten, um die Sicherheit und Qualität der Produkte jederzeit zu gewährleisten.
Bio-Zertifizierung: Garant für ökologische und nachhaltige Lebensmittel
Die Bio-Zertifizierung nach den Vorgaben der EU-Öko-Verordnung bestätigt, dass die Bio-Produkte im Sortiment nach den strengen Kriterien des ökologischen Landbaus erzeugt und verarbeitet werden. Dazu gehören der Verzicht auf synthetische Pflanzenschutzmittel und Gentechnik, artgerechte Tierhaltung sowie der Schutz von Boden und Umwelt. Die Einhaltung dieser Standards wird regelmäßig durch unabhängige Kontrollstellen überprüft. Nur Unternehmen, die diese Anforderungen erfüllen, dürfen ihre Produkte mit dem EU-Bio-Logo und dem deutschen Bio-Siegel kennzeichnen. Für Kunden der FB Food bedeutet dies: Sie können sich darauf verlassen, dass in unseren Bio-Produkten auch wirklich Bio drin ist.
„Die wiederholt erfolgreichen Zertifizierungen sind für uns Bestätigung und Ansporn zugleich. Sie zeigen, dass unsere hohen Ansprüche an Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit fest in unserer Unternehmensphilosophie verankert sind. Unser Ziel ist es, unseren Kunden jederzeit die bestmögliche Qualität zu bieten – heute und in Zukunft.“, bekräftigt Nadja Fesenmeyer.